Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks › Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können. ›

Inhalt collapsibel darstellen

Eingetragen von dawehner (2639) am 01.10.2008 - 01:22 Uhr

Wie die Fleder im Node bearbeiten Formular kann man auch beliebigen Inhalt collapsible machen

Hier ein Beispielcode der auf Drupalchannel verwendet wird.

<?php
  $content
= '<p>Das hier ist irgendein beliebiger TEXT!</p>';
 
$element = array();
 
$element['#collapsible'] = TRUE;
 
$element['#collapsed'] = TRUE;
 
$element['#title'] = t('DVC Admins');
 
$element['#value'] = $content;
  print
theme('fieldset', $element);
 
?>

Wichtig: Falls man soetwas in Blocks benötigt muss man folgendes in _phptemplate_variables bzw themename_preprocess_page schreiben

<?php
  $vars
['styles'] = drupal_get_js();
?>

‹ Eigenes Template für die Sprachauswahl nach oben Korrekte Sprachversion auf Startseite mit i18n ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@dereine danke

Eingetragen von rene (757)
am 01.10.2008 - 01:29 Uhr

du bist ja wieder hammer schnell
danke

-RB-

--------------------------------------------
Aktuelle Projekte:
www.spielzeugland-shop.de
www.uhreneck.de
www.led-focus.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kein Problem bin ja nur 25h

Eingetragen von dawehner (2639)
am 01.10.2008 - 01:52 Uhr

kein Problem

bin ja nur 25h pro Tag wach
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.deXING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Collabsible ohne PHP

Eingetragen von md (3717)
am 07.10.2008 - 11:20 Uhr

Man kann das auch ohne PHP machen:

<fieldset class="collapsible collapsed">
Hier kommt beliebiger Text und/oder HTML rein.
</fieldset>

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Collabsible ohne PHP

Eingetragen von rene (757)
am 07.10.2008 - 15:16 Uhr

ist auch ne feine sache das ohne php zu machen nur leider funzt es bei mir so nicht.
filter steht auf fullhtml.
was mache ich falsch?
gruß rene

-RB-

--------------------------------------------
Aktuelle Projekte:
www.spielzeugland-shop.de
www.uhreneck.de
www.led-focus.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Voreilig

Eingetragen von md (3717)
am 07.10.2008 - 15:40 Uhr

Da war ich etwas voreilig. So gehts aber (Drupal 5.x):

<fieldset class="collapsible collapsed">
<legend><a href="#">Überschrift des Fieldsets</a> </legend>
<div class="fieldset-wrapper">
Hier kommt beliebiger Text und/oder HTML rein.</div>
</fieldset>

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie geht das denn mit Drupal

Eingetragen von Albrecht Marignoni (277)
am 12.12.2009 - 17:42 Uhr

Wie geht das denn mit Drupal 6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das oben beschriebene ist

Eingetragen von dawehner (2639)
am 12.12.2009 - 18:17 Uhr

Das oben beschriebene ist drupal6.
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
http://kupferbau.ernst-bloch-uni.de/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was habe ich ch denn für

Eingetragen von Albrecht Marignoni (277)
am 12.12.2009 - 21:10 Uhr

Was habe ich ch denn für eine mistige Installation. Das geht bei mir nicht. Ich habe heute zwei Stunden herumprtobiert und gegooglet. Was kann man da denn falsch machen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Weil ich eben selber

Eingetragen von jensD (3)
am 21.02.2010 - 15:48 Uhr

Weil ich eben selber darüber gestolpert bin.
Prüfe ob die collapse.js geladen wird (z.B firebug),wenn nicht binde sie ein:

drupal_add_js(misc/collapse.js);

Danach reicht das:
<fieldset class="collapsible collapsed">
<legend>Title of collapsible content</legend>
Content...
</fieldset>

Also keinen Link ins legend schreiben und auch kein div mit class="fieldset-wrapper" mit Hand anlegen. Das macht alles das Javascript in der collapse.js.
Gruß

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Oh das war sehr hilfreich.

Eingetragen von Albrecht Marignoni (277)
am 24.02.2010 - 17:07 Uhr

Oh das war sehr hilfreich. Danke.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungewollt oberhalb des Bodys jedes Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
  • Hilfe! Nach Update auf 7.90 zeigt User reference (Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe) nicht mehr vollständig an
  • ("Gelöst,...") Das Deinstallieren eines Content typen, der keinen Content hat, ist nicht möglich.
  • Drupal Website gestalten
  • DrupalCamping 2022 in Wolfsburg, 25. - 28. August
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
Weiter

Neue Kommentare

  • Nein, das war es nicht. S. o.
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Eventuell hier ein Hinweis?
    vor 2 Tagen 25 Minuten
  • Lösung gefunden
    vor 10 Stunden 51 Minuten
  • Kalender und webform
    vor 4 Tagen 5 Stunden
  • Alle Funktionen sind in views schon enthalten
    vor 4 Tagen 5 Stunden
  • Danke, Werner. Composer läuft
    vor 5 Tagen 15 Stunden
  • Wenn eine neue Drupal
    vor 5 Tagen 16 Stunden
  • Nein. Mittlerweile denke ich,
    vor 5 Tagen 16 Stunden
  • Wurde der Update mit composer
    vor 5 Tagen 17 Stunden
  • Maik Petran schrieb und zwar
    vor 1 Woche 1 Tag

Statistik

Beiträge im Forum: 247845
Registrierte User: 19585

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
        • (nachträgliche) Multisite-Installation
        • Anmeldename im Titel von selbst erstellten Blocks (oder Menüs)
        • Bedingt Seiten von Suchmachinen ausschliessen
        • Block Titel ausblenden
        • CHMOD im files bzw. Dokumentenverzeichnis mit PHP wenn Verzeichnisse von Drupal automatisch angelegt wurden und man nicht der Eigentümer ist und sie per FTP nicht löschen darf
        • CSS
        • Debugging Tools
        • Devel Modul installieren
        • E-Mail-Einstellungen für Benutzer - mehrsprachig.
        • Eigenes Template für die Sprachauswahl
        • Inhalt collapsibel darstellen
        • Korrekte Sprachversion auf Startseite mit i18n
        • Kurztutorial - MySQL JOINs mit Drupal
        • Kurztutorial - richtig SQL mit Drupal
        • Maximale Dateigröße für Uploads (Dateianhänge usw) vergrössern
        • MySQL: Referenz auf Tabelle trotz Präfix
        • Sidebar "ausblenden"
        • custom Search auf Drupal.org für Firefox
        • embedded views (mit Argumenten direkt in einer .tpl.php)
        • externe Daten als nodes importieren
        • print_r($node)
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association